
Der Meister des Terrazzo: Felix Muhrhofer im Interview
Es gibt viele Meinungen, wenn man seine Umgebung zum Material Terrazzo befragt. Für die einen ist es mit vergangenen Zeiten aus den 1960er Jahren konnotiert, andere wiederum lieben die Langlebig- und Unverwüstbarkeit des wandlungsfähigen Werkstoffs. Felix Muhrhofer sieht es genauso. Er designt Tische, Küchen-Elementen und andere Produkte, veredelt sie mit Terrazzo und lässt sie damit zu zeitlosen und damit nachhaltigen Preziosen werden. Muhrhofer studierte in Wien und Barcelona. Seit dem Jahr 2000 arbeitet er an modularen Küchen, designte die Bühnenwand für die Wiener Sängerknaben oder entwickelte markante Innenräume für Gastronomie und Retail.
Das #jungbleiben Magazin hat mit Felix Muhrhofer über planetarische Inspirationen und seine Liebe zu Design gesprochen.
Du verarbeitest Terrazzo und machst daraus einzigartige Möbel, die Kunstwerke sind. Warum das Material und wie und wann hat die Liebe dazu angefangen?

Fotos © Alexander Chitsazan
Terrazzo hat im 20. Jahrhundert in den 50er und 60er Jahren seine Hochblüte erlebt. Gibt es Design-Aspekte, die dich an dieser Ära besonders faszinieren?
Felix Muhrhofer: “Es war die bisher Letzte von vielen Hochblüten. Es liegt daran, dass zu dieser Zeit Arbeit relativ billig war, ebenso wie die Ausgangsmaterialien zur Herstellung von Terrazzo. Was mich am Design dieser Zeit begeistert, ist die Fähigkeit aus wenigen Materialien sehr nützliche und poetische Entwürfe zu generieren. Carl Auböck ist ein gutes Beispiel für einen Schöpfer in dieser durch Mangel gekennzeichneten Zeit.”
In der Serie “I pianeti sonosciuti” werden Mosaike zu unbekannten Planeten geformt. Welche Inspiration steckt dahinter?

Fotos © Roman Mintert
Neben Interior-Ausstattungen, wie die R&Bar oder die Schmuck-Boutique Obizzi, hast du auch den Kochklub Kühn vor über 10 Jahren gegründet. Was ist für dich das Besondere am Kochen?

Fotos © Roman Mintert
Woran arbeitest du im Moment?
Bleiben wir in der Küche: Wie kamst du auf die Idee der Magic Walls?
Wenn du mit jemand zu einem persönlichen Gespräch an einen deiner Tische laden würdest – wer wäre das?
Felix Muhrhofer: “Vielleicht mit Alexander von Humboldt; mich interessiert der Blick aufs große Ganze gespickt mit viel Detailwissen.”
Titelfoto © Elisa Seydel