
Wie viele Leben hat eine Tasche, Kamila Linhart?
Kamila Linhart startete einst mit einem Mode-Blog. Heute ist ihr “Kami Empire” Dreh- und Angelpunkt für Vintagetaschen-Afficionados, die ihre handselektierten Preziosen aus Leder & Co ihr Eigen nennen möchten. Als Mompreneur hat sie alle Hände voll zu tun. Neben dem Ankauf der Taschen, ist sie auch für das Marketing und die eine oder andere Ausbesserungsarbeit zuständig. Dabei gilt es auch stets einen Blick auf den Markt zu werfen, eigene Trend- und Preis-Analysen zu machen – gar nicht so einfach in einem dynamischen Umfeld wie der Mode-Industrie. Allerdings sind es gerade diese Insider-Shops, die gefragt wie nie sind. Auch weil sie mit neuen Ansätzen Nachhaltigkeit für sich definieren können.

Gründerin von Kami Empire, Kamila Linhart, hebt Nachhaltigkeit auf die Luxus-Stufe. Foto © kamiempire
Kamila Linhart kündigt ihre Drops vorab auf ihren Social Media Kanälen an. Eine Verkaufstaktik, die sich bezahlt macht, denn die Selektionen sind binnen kürzester Zeit ausverkauft. Im Online-Store findet man aber dennoch den einen oder anderen Taschen-Traum von diversen limitierten Editionen, denen sie auch einen Platz in ihrer Glas-Vitrine einräumt, wie sie bei unserem Besuch verriet.
Diese richtet sie dieser Tage auf der Freyung in der Wiener Innenstadt gerade neu ein. In einem kleinen Büro eines malerischen Palais hat sie sich ihren Showroom eröffnet und bietet dort die Chance ganz offline in intimen Rahmen shoppen zu können. Auch wenn es Secondhand ist – Luxus muss dann doch sein.
Das #jungbleiben Magazin hat mit Linhart über Herausforderungen und aktuelle Secondhand-Trends in ihrem Business gesprochen.
Wie bist du auf die Idee gekommen Vintage Handtaschen zu reparieren und verkaufen?
Kamila Linhart: “Ich war schon immer von Vintage Handtaschen begeistert. Sie sind kleine Kunstwerke mit Geschichte, denen man auf diese Weise ein zweites oder sogar drittes Leben schenkt. Privat trage ich auch am liebsten Preloved. Und so war ich auf der Suche nach einem Onlineshop, der ausgefallene Modelle, wie auch Klassiker verkauft.”

Foto © kamiempire
Was ist dir bei der Suche nach Vintage-Taschen besonders wichtig?
Kamila Linhart: “Die Taschen sollen nicht marode sein, wo man sich wieder Gedanken machen muss, wie man die sauber bekommt. Dementsprechend sollten sie gepflegt sein, zudem in einem Staubbeutel kommen und umweltfreundlich verpackt sein. Ich fand in dieser Richtung kaum etwas, also gründete ich meinen eigenen Second Hand Onlineshop für Preloved Bags.”
Wie gehst du die Suche nach neuen Taschen an, die du in deinem Webshop oder im Geschäft verkaufst?
Kamila Linhart: “Wir haben einen Ankauf. Ich freue mich jede Woche über zahlreiche Mails mit besonderen Handtaschen, die mir angeboten werden.”
“Vintage Handtaschen sind kleine Kunstwerke, denen man auf diese Weise ein zweites oder sogar drittes Leben schenkt.” – Kamila Linhart
Deine Bag Drops sind online binnen Minuten ausverkauft – wie kam es dazu, dass du so eine große Fangemeinde aufbauen konntest?
Kamila Linhart: “Ich habe in der Vergangenheit einen Lifestyle Blog geschrieben und bin natürlich auf Social Media unterwegs, das kam mir zugute. Obendrauf spüren meine Kund:innen, die teilweise auch meine Follower:innen auf Instagram sind, meine Liebe und Leidenschaft bei dem was ich mache.”

Eine limierte Edition aus dem Hause Dior, als John Galliano noch dort kreativer Kopf war. Fotos © kamiempire
Gibt es Modehäuser, deren Taschen derzeit besonders beliebt sind?
Kamila Linhart: “Besonders großer Beliebtheit erfreuen sich gerade Taschen von Fendi, Prada, Louis Vuitton, Hermès, etc. Diese Brands setzen gerade auf Re-Editionen. Das heißt Vintage ist wieder im Trend und die Marken haben es erkannt!”
Wie sieht es mit Trends am Vintage-Markt aus?
Kamila Linhart: “Wie schon erwähnt, sind Taschen aus Re-Editionen angesagt. Wir werden 2023 viele Taschen aus den Anfängen der 2000er Jahre sehen. Das sind Taschen in Halbmond-Form, Taschen mit großen Ketten, Henkeltaschen und im Sommer Taschen aus Raffia [Material aus dem Korbtaschen gemacht wird, Anm.]”
Du hast den großen Sprung gewagt und jetzt dein eigenes “Reich” bei der Freyung in der Wiener Innenstadt. Wie ist es für dich von online zu “offline” zu wechseln?
Kamila Linhart: “Wir sind nach wie vor ein Onlineshop, jedoch das Office mit Showroom in der Innenstadt macht mich sehr stolz und glücklich.”
Welche Steps hast du für den Kami Empire denn als nächstes vor?
Kamila Linhart: “Ende April kommt wieder ein toller Drop in den Shop und dann geht es nach Paris, auf der Suche nach den neuesten Vintage Trends.”

Foto © kamiempire